Ordenstagungen werfen letzten Blick aufs Heilige Jahr und wählen neuen Vorstand
Unter dem Motto "Immer noch unterwegs - Denkanstöße zum Heiligen Jahr" finden vom 24.-27. November im Wiener Kardinal König Haus die Ordenstagungen 2025 statt. Der auf vier Tagen aufgeteilte Veranstaltungsreigen richtet sich erstmals auch an interessierte Nicht-Ordensmitglieder. Zum Auftakt wählt die Österreichische Ordenskonferenz ihren Vorstand neu; eine Nachfolge für Erzabt Korbinian Birnbacher wird erwartet. Parallel läuft der "Ordenstag Young" für junge Menschen und internationale Interessierte.
Höhepunkt ist der Österreichische Ordenstag am 25. November mit theologischen Inputs von Martin Dürnberger, Veronika Prüller-Jagenteufel und Abtprimas Jeremias Schröder zu Pilgern, Glauben und Hoffnung. Am 26. November folgen Fachtage zu den Themen Mission, Kultur udn Bildung, mit Experteninputs unter anderem von Regina Polak, Br. Thomas Hessler sowie Impulsen zu Friedenserziehung. Den Abschluss bildet am 27. November der Gesundheitstag mit Versammlungen der Ordensspitäler.
Insgesamt wirken österreichweit 2.417 Ordensfrauen und 1.385 Ordensmänner in 191 Gemeinschaften. Sie tragen 189 Schulen mit rund 50.000 Schülerinnen und Schülern, 23 Ordensspitäler mit etwa 26.500 Mitarbeitenden sowie 39 Pflegeeinrichtungen. Hinzu kommen pastorale Initiativen, Exerzitien- und Bildungshäuser, Klausurgemeinschaften sowie ein umfangreiches kulturelles Erbe mit über 200 Archiven, ebenso vielen Bibliotheken und mehr als 100 Museen und Sammlungen. Auch in sozialen Bereichen bleiben Orden wichtige Träger niederschwelliger Unterstützung, sowie in Mission und Entwicklungszusammenarbeit.
Österreichweit sind die 191 Ordensgemeinschaften in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pflege, Soziales, Kultur, Mission, Spiritualität und Seelsorge eine nicht wegzudenkende Größe
Gefragter Organist an Spitze der Augustiner Chorherren von St. Florian ist kurz nach seiner Wahl mit drei unerwarteten Interessenten aus dem Kongo konfrontiert
Jüngster Abt Österreichs will in den nächsten fünf Jahren gemeinsame Vision für Benediktinererzabtei St. Peter entwickeln und sozial-karitative Verantwortung ernst nehmen
Abtprimas Schröder sowie Theologen Polak, Prüller-Jagenteufel und Dürnberger beim Ordenstag in Wien - Neuwahl des Ordenskonferenz-Vorstands, Missions-, Bildungs-, Kultur- und Gesundheitstag sowie "Ordenstag Young" - Öffnung für an Orden interessiertes Publikum